Der wahre Kalender
🌱📅 Der natürliche Kalender: 13 Monate im Einklang mit Mond & Erde
Schon 1928 forderte Moses B. Cotsworth öffentlich den International Fixed Calendar – ein einfaches, natürliches Zeitmodell:
• 13 Monate à 28 Tage = 364 Tage
• Jeder Monat beginnt am Sonntag, endet am Samstag
• Monat "Sol" zwischen Juni & Juli
• 1 Feiertag außerhalb der Woche (am Jahresende – ein Welttag!)
• Jedes Datum fällt immer auf denselben Wochentag
Wichtig :
Der 1. Tag des Jahres beginnt mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche (März) –
dort, wo das Leben wirklich neu beginnt, genau wie bei den alten Kulturen.
Warum das Sinn macht:
• 13×28 ≈ 1 Mondumlauf – Leben im Takt der Natur
• Der weibliche Zyklus passt natürlicher hinein ♀️
• Landwirtschaft & Rituale lassen sich harmonisch planen
• Keine verschobenen Jahreszeiten – 🌸 Frühling beginnt im Frühling
• Klarheit im Alltag – kein Kalenderchaos mehr
👉 Der Mainstream Kalender folgt der Verwaltung
Der wahre folgt dem Leben.
Silvester und die Kirche,
der falsche Kalender!
Das neue Jahr beginnt astronomisch korrekt am 20. oder 21. März, zur Frühlings-Tagundnachtgleiche.
Dies ist der Moment, in dem Tag und Nacht gleich lang sind und ein neuer Zyklus der Natur beginnt.
In vielen Kulturen und Traditionen war dies ursprünglich der Jahresbeginn, denn der Frühling symbolisiert Erneuerung, Wachstum und den Anfang eines neuen Lebenszyklus.
Der heutige Jahresbeginn am 1. Januar ist eine römische Erfindung. Im Jahr 153 v. Chr. wurde dieser Tag im römischen Kalender als offizieller Jahresbeginn festgelegt, hauptsächlich aus administrativen Gründen. Davor begann das Jahr in Rom tatsächlich im März, wie auch die Monatsnamen belegen:
September (der 7. Monat), Oktober (der 8.), November (der 9.) und Dezember (der 10.).
Silvester: Der Namensgeber und die Verwirrung
Der 31. Dezember ist der Gedenktag des "heiligen" Papstes Silvester I., der von 314 bis 335 n. Chr. als Papst wirkte. Sein Todestag im Jahr 335 wurde später als Silvesterabend gefeiert. Die Verbindung zwischen diesem kirchlichen Gedenktag und dem Jahreswechsel ist eher zufällig und hat mit dem natürlichen Beginn eines neuen Jahres nichts zu tun.
Warum feiern wir dann Silvester als Neujahrsbeginn? Das ist ein Ergebnis der Kalenderreformen und kulturellen Entwicklungen in Europa. Mit der Einführung des julianischen Kalenders durch Julius Caesar und später des gregorianischen Kalenders durch Papst Gregor XIII. wurde der 1. Januar als Jahresbeginn festgelegt. Der 31. Dezember, der Tag vor diesem künstlichen Jahresbeginn, wurde so zu einem festlichen Anlass. Der Bezug zum astronomischen oder natürlichen Jahresbeginn im Frühling ging dabei verloren. Alles verdreht!
Wenn wir genauer hinschauen, ist der Kalender definitiv „verdreht“, dass wir den Jahresbeginn mitten im Winter feiern macht doch keinen Sinn. Der Frühling, der am 20. / 21. März beginnt, ist der natürliche Zeitpunkt für einen Neubeginn. Das ist der Moment, in dem die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, die Tage länger werden und neues Leben entsteht. Das astronomische neue Jahr beginnt also, wenn der Frühling einsetzt, und nicht, wenn wir Papst Silvester gedenken.
Für dich und viele andere, die dem natürlichen Zyklus der Natur folgen, beginnt das neue Jahr im März – genau dann, wenn der Frühling die Welt neu erblühen lässt. Alles andere ist eine kulturelle und historische Konstruktion, die zwar Tradition ist, aber wenig mit der natürlichen Ordnung zu tun hat.
Orgonit Produkte
-
Orgonit - besondere Einzelstücke
Einzigartige Orgonit-Unikate – nur einmal verfügbar! Hier findest du außergewöhnliche, handgefertigte Orgonite,...
-
Orgonit Ufo's
Die Orgonit-Ufo's sind von mir handgefertigte Unikate. Sie werden aus hochwertigen Rohkristallen,...